Eine ideale Lösung für Innenaufstellungen, begrenzte Platzverhältnisse, hohe Schallanforderungen und direkten Aggregateaustausch.
Der Ellipti-fin®-Wärmetauscher des eco-LSWE verfügt über CrossCool™ Technologie mit vergrößerter Rohrinnenfläche, wodurch der interne Wärmeübertragungs-Koeffizient des Wärmetauschers und damit die Kühlleistung des Aggregates erhöht wird. Der eco-LSWE verwendet elliptisch geformte und berippte Rohre, um sowohl die Nass- als auch die Trockenkapazität zu vergrößern, und ist somit die ideale Lösung für Innenaufstellungen, begrenzte Platzverhältnisse, hohe Schallanforderungen und direkten Aggregateaustausch.
Im Trockenbetrieb ist die Sprühwasserpumpe abgeschaltet (Ventilator an, Pumpe aus). Das Prozessmedium tritt durch den obersten Wärmetauscheranschluss in das Aggregat ein und zirkuliert bei eingeschalteten Ventilatoren durch die berippten Rohrschlangen. Wärme des abzukühlenden Mediums wird mittels sensibler Kühlung durch die Rohrwände an die Luft, die über die Rohrschlangen geführt wird, übertragen und an die Atmosphäre abgegeben. Die Rohre sind berippt, um die Luftströmung zu optimieren und die Wärmeübertragungsoberfläche zu maximieren. Der Ventilator bläst die Luft über die berippten Rohrschlangen. Das abgekühlte Medium gelangt über den unteren Austritt am Wärmetauscher zurück in den Prozess. Das Aggregat hält den Trockenbetrieb aufrecht, bis der Temperatursollwert nicht mehr eingehalten werden kann. In diesem Betriebsmodus wird KEIN Wasser verbraucht und Schwadenbildung ausgeschlossen.
Im Verdunstungsbetrieb gelangt das Prozessmedium über den oberen Wärmetauscheranschluss in das Ellipti-fin Coil und strömt durch die berippten Rohre. Das Wasserverteilsystem versprüht kaskadenförmig Wasser über die Rohrschlangen des Ellipti-fin Wärmetauschers, wobei Wärme an das Wasser abgegeben wird.